(Die Seite wurde neu angelegt: „== Grundsätzliche Absichtserklärung der Verantwortlichen Betreuer aller verfemten Fraktionen: == Wir halten es im Zuge der, sich seit 15 Jahren florierend en…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Inhalt|Mitraspera|Joschka Krüger|Alexander Pohl, Julia Reichenbacher, Sven Koß, Franziska Huber, Melanie Crins, Marc Eisler|2019}} | |||
== Grundsätzliche Absichtserklärung der Verantwortlichen Betreuer aller verfemten Fraktionen: == | == Grundsätzliche Absichtserklärung der Verantwortlichen Betreuer aller verfemten Fraktionen: == | ||
Wir halten es im Zuge der, sich seit 15 Jahren florierend entwickelnden, Powerspirale für geboten, in Gesamtheit einen Schritt bei der dargestellten Macht auf den Schlachtfeldern Mythodeas zurück zu machen. Die Exklusivität mit der bestimmte Figuren nur noch durch die Macht von sehr ausgewählten anderen Figuren oder Gegenständen zu besiegen waren, weil sie sich weit von der Sphäre allgemeiner Normalität entfernt haben, führt immer häufiger zu Frust auf allen Seiten und steht der Zugänglichkeit der Spielwelt mehr und mehr im Wege. Aus diesem Grund ergreifen wir Verantwortlichen Betreuer die Initiative und haben die feste Absicht, unsere Strukturen auf eine Ebene zu aktualisieren, wo die kriegerische Auseinandersetzung wieder der absoluten Mehrheit der Spieler auf allen Veranstaltungen zugänglich gemacht wird und die Handlungen einzelner Kämpfer gegen NSC Figuren mit einem gehobenen Powerlevel wieder eine bemerkbare und dargestellte Relevanz erhalten. Wir formulieren diese Absichten und Pläne zur Umsetzung mit der konkreten Hoffnung, dass sich die Seite der Spieler unserem Vorhaben wohlwollend anschließt. | Wir halten es im Zuge der, sich seit 15 Jahren florierend entwickelnden, Powerspirale für geboten, in Gesamtheit einen Schritt bei der dargestellten Macht auf den Schlachtfeldern Mythodeas zurück zu machen. Die Exklusivität mit der bestimmte Figuren nur noch durch die Macht von sehr ausgewählten anderen Figuren oder Gegenständen zu besiegen waren, weil sie sich weit von der Sphäre allgemeiner Normalität entfernt haben, führt immer häufiger zu Frust auf allen Seiten und steht der Zugänglichkeit der Spielwelt mehr und mehr im Wege. Aus diesem Grund ergreifen wir Verantwortlichen Betreuer die Initiative und haben die feste Absicht, unsere Strukturen auf eine Ebene zu aktualisieren, wo die kriegerische Auseinandersetzung wieder der absoluten Mehrheit der Spieler auf allen Veranstaltungen zugänglich gemacht wird und die Handlungen einzelner Kämpfer gegen NSC Figuren mit einem gehobenen Powerlevel wieder eine bemerkbare und dargestellte Relevanz erhalten. Wir formulieren diese Absichten und Pläne zur Umsetzung mit der konkreten Hoffnung, dass sich die Seite der Spieler unserem Vorhaben wohlwollend anschließt. |
Version vom 17. April 2021, 17:07 Uhr
Spielwelt(en): | Mitraspera |
Urheber:innen: | Joschka Krüger |
Mitwirkende: | Alexander Pohl, Julia Reichenbacher, Sven Koß, Franziska Huber, Melanie Crins, Marc Eisler |
Jahr: | 2019 |
Grundsätzliche Absichtserklärung der Verantwortlichen Betreuer aller verfemten Fraktionen:
Wir halten es im Zuge der, sich seit 15 Jahren florierend entwickelnden, Powerspirale für geboten, in Gesamtheit einen Schritt bei der dargestellten Macht auf den Schlachtfeldern Mythodeas zurück zu machen. Die Exklusivität mit der bestimmte Figuren nur noch durch die Macht von sehr ausgewählten anderen Figuren oder Gegenständen zu besiegen waren, weil sie sich weit von der Sphäre allgemeiner Normalität entfernt haben, führt immer häufiger zu Frust auf allen Seiten und steht der Zugänglichkeit der Spielwelt mehr und mehr im Wege. Aus diesem Grund ergreifen wir Verantwortlichen Betreuer die Initiative und haben die feste Absicht, unsere Strukturen auf eine Ebene zu aktualisieren, wo die kriegerische Auseinandersetzung wieder der absoluten Mehrheit der Spieler auf allen Veranstaltungen zugänglich gemacht wird und die Handlungen einzelner Kämpfer gegen NSC Figuren mit einem gehobenen Powerlevel wieder eine bemerkbare und dargestellte Relevanz erhalten. Wir formulieren diese Absichten und Pläne zur Umsetzung mit der konkreten Hoffnung, dass sich die Seite der Spieler unserem Vorhaben wohlwollend anschließt.
Beabsichtigte Umsetzung zur Reduktion des Powerlevels auf NSC Seite:
Powerlevel Ebene 1:
Auf dieser Ebene stehen nur die drei großen, auf den Veranstaltungen dargestellten, Anführerfiguren des Triumvirats. Sie sind organisatorisch betrachtet zunächst einmal gleich stark untereinander und stärker als alle anderen dargestellten NSC- und Spieler-Figuren. Ihre genauen Fähigkeiten werden durch die betreuenden AutorInnen und Spielleitungen je nach Situation und Szene ausgesucht und angepasst. Die Figuren müssen immer vorrangig die Bedürfnisse von Szenen, Darstellung und Plot erfüllen. Alle NSC, die eingesetzt werden, um als Entourage, Hofstaat, Leibwachen etc. diese Figuren der Ebene 1 zu untermauern und herauszustellen werden grundsätzlich der Ebene 4 zugeordnet.
Powerlevel Ebene 2:
Die Darstellung der Macht dieser Figuren soll sich zukünftig an der bisherigen Darstellung der Sharune orientieren. Die Figuren sind mächtige militärische Führungsfiguren und sie sind kämpferisch allen anderen Figuren ihrer jeweiligen Fraktion überlegen, mit Ausnahme der Triumviratsfiguren. Kämpfen sie gegen Spieler, sind sie dort einzelnen Kämpfern auch jederzeit überlegen. Ihre Macht auf dem Schlachtfeld ist jedoch nicht um ein solch vielfaches höher als die eines normalen Spielerkämpfers, dass dieser mit einem Wimpernschlag zu besiegen wäre und Spieler, die sich mit ihrer kämpferischen Darstellung besonders viel Mühe geben, können auch mit Erfolg oder Teilerfolg durch den Darsteller einer Ebene 2 NSC Figur belohnt werden (wie es die Sharune in der Vergangenheit bereits auch oft getan haben). Darüber hinaus kann es bei Figuren der Ebene 2 verstärkt dazu kommen, dass sie für ausgewählte Szenen oder bestimmte Plots durch Autoren und Spielleitungen hervorgehoben werden und in diesen Fällen zweckgebundene Fähigkeiten und Anweisungen erhalten. Das in diesen ausgewählten Situation dargestellte Machtniveau ist jedoch nicht automatisch auf die Darstellung vor oder nach diesen Szenen anzuwenden.
Powerlevel Ebene 3:
Die Macht der Figuren auf dieser Ebene unterscheidet sich nur insofern von den Figuren auf Ebene 2, als das sie in einer direkten Auseinandersetzung allen Figuren auf Ebene 2 unterlegen wären. Gegenüber den Spielern soll sich auch diese NSC Ebene an der Darstellung der Sharune orientieren. Bei einem direkten Vergleich mit einem Archon oder ausgewählten Plothelden wären Figuren der Ebene 3 immer leicht unterlegen. Allen anderen Kämpfern auf Spielerseite sind die Figuren der Ebene 3 überlegen, können aber hier genauso wie die Figuren der Ebene 2 die Spieler, die sich besondere Mühe in ihrer Kampfdarstellung geben, belohnend Siege in Kämpfen zugestehen/schenken. In seltenen Fällen kann von der Spielleitung und Autoren auch auf Figuren der Ebene 3 zugegriffen werden, jedoch sind dies große Ausnahmefälle, da sie das Rückgrat der verfemten OT Organisationsstruktur bilden.
Powerlevel Ebene 4:
In dieser Ebene finden sich alle sonstigen Figuren der NSC. Sie sind den Spielern an keiner Stelle übergeordnet. Sie unterscheiden sich untereinander nur durch den Grad, in dem sie gerüstet sind und auf welche außergewöhnlichen Fähigkeiten sie zurückgreifen dürfen, was in den jeweiligen Leitfäden festgehalten ist. Jede dieser NSC Rollen ist grundsätzlich bei einer Auseinandersetzung einem Kämpfer auf Seiten der Spieler nicht überlegen. Das bedeutet vorrangig, dass von den NSC der Ebene vier für eine gute Darstellung erwartet wird, dass er mit der grundsätzlichen Einstellung in einen Kampf geht von jedem Kämpfer auf Spielerseite besiegt werden zu können. Natürlich dürfen und sollen Unterschiede bei der Ausrüstung im Spiel sichtbar sein und dargestellt werden. Anders herum, von keinem NSC, der nicht zu den Ebenen 1 bis 3 zählt, wird erwartet, dass er seine Rolle dadurch gut darstellt, dass er ein besserer oder mächtiger Kämpfer ist als ein Kämpfer auf Spielerseite.
Auf der Ebene 4 gibt es trotzdem Unterschiede innerhalb der NSC Struktur, die primär durch eine Befehlsstruktur abgebildet werden. Es kann also sein, dass es Kämpfer in der schweren Infanterie gibt, die besser gerüstet sind als ein Loyal und trotzdem diesen mit einem höheren sozialen Prestige bespielen. Genauso kann ein Flutgeborener schwerer ausgerüstet sein als sein vorgesetzter Schildmann und trotzdem muss zwingend die Befehlsstruktur eingehalten und auch absolut positiv dargestellt werden. In beiden Beispielen ist weder der Loyal noch der Schildmann ein mächtigerer Kämpfer, diese Erwartungshaltung besteht nicht!