Weltenrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Mythopedia
(Hinzufügen weiterer Kapitel und initial befüllen dieser.)
(Erweiterung einiger Kapitel um Info Sammlungen für Reinschrift. Details bei Wächtern hinzugefügt.)
Zeile 14: Zeile 14:


==Entstehung IT==
==Entstehung IT==
Das Spiel -> die 8 Teilnehmer -> Aufgaben -> Paredros/Paredroi -> Aufstieg
Das Spiel an der [[Weltenschmiede]] -> die 8 Teilnehmer -> Aufgaben -> Rolle Paredros/Paredroi -> Aufstieg
 
<u>Sammlung (Zu überarbeiten):</u>
 
8 Erwählte waren (CQ2013) durch die Regeln des Mechanismus der Urzweifler unfreiwillig an einen an die Kristalle der Weltenschmiede und aus diesen gespeisten rituellen Zauber gebunden, der ihnen helfen sollte, sich an die Apparaturen der Urzweifler und so an die Kontrollinstrumente zur Nutzung der Mächte der Weltenschmiede als Nicht-Quihen Assil zu binden.
 
Im Rahmen des Plots veränderten sie ihr Wesen, weiteten besonders Batodd (Wissen, Intelligenz, Weisheit, Seelenstärke) und Lo-Uttan (Energiespeicher durch ständiges Einleiten von sakral-elementarer Kraft), aber vor allem auch ihr Jo’kor (Wertvorstellungen, Gewissen, freier Wille) im hohen Maße aus. Auch ihre anderen Aspekte veränderten sich, so dass sie dem Wesen eines alten Herrschers so nahe kommen konnten, wie es ihnen mit den Mächten der Weltenschmiede nur möglich war.
 
Am Ende waren sie nur einen Schritt davor, die Bindung an die Apparaturen der Weltenschmiede zu vollenden und den Mechanismus unter ihre Kontrolle zu bringen. Da entschieden jedoch die Quihen Assil, dass sie diese Macht, die eben nur für die Quihen Assil zugänglich sein sollte, nicht in den Händen von Sterblichen lassen wollte. Daher riefen sie die Erwählten zu sich.
 
Durch Macht und Einladung der Quihen Assil, die dafür womöglich auch ordnende Kräfte der Weltenschmiede nutzten, wurden die Erwählten dergestalt verändert, dass es ihnen möglich war sich zu den Quihen Assil zu erheben.
 
Während dieser Erhebung oder kurz danach war es den Erwählten auch möglich, die Bindung an die Apparaturen der Weltenschmiede zu vollenden und den Auswahl-Mechanismus zu stoppen. Damit hatten sie volle Kontrolle über die Weltenschmiede und im Prinzip auch über die Regularien, wie viele Personen und Geschöpfe sich daran und unter welchen Bedingungen binden könnten.
 
Dies schließt natürlich nicht grundsätzlich aus, dass dies die Urzweifler nicht auch wieder tun könnten oder nicht gar noch daran gebunden sie. Sie müssten dann jedoch gegen den Einfluss des Weltenrates ankämpfen oder sich mit diesem arrangieren.
 
Das Ziel der Quihen Assil wurde erreicht: Die Sockel der Urzweifler-Apparaturen wurden mit den Wächtern des Weltenrates blockiert, der Mechanismus gestoppt, so kann erst mal niemand anderes die Apparaturen benutzen. Zugleich war der Weltenrat aber erst mal aus der Welt entrückt und konnte nicht einfach damit loslegen, diese Mächte zu nutzen, sondern musste sich einer ganz anderen Sache stellen und eben auch mit den anderen Quihen Assil auseinander setzen.
 
Man muss hier nun grundsätzlich differenzieren von der Möglichkeit die Weltenschmiede zu nutzen, wie es die Urzweifler taten, nämlich über die Apparaturen, die quasi eine Art Adapter darstellen. Oder alternativ die Möglichkeit die Weltenschmiede „regulär“ zu nutzen, wie das die Quihen Assil bei der Detailgestaltung der Welt taten.
 
Unabhängig von ihrer Apparatur-Bindung wurden die Wächter des Weltenrates von ihrer Status als „Quasi-Alte-Herrscher“ in die Existenz-Ebene „Quasi-Quihen-Assil“ erhoben und verändert. Sie sind in dieser Hinsicht noch jung und brauchen vermutlich eine lange Zeit um sich daran zu gewöhnen und mit ihrer Macht umzugehen zu lernen.


===Nach dem Aufstieg===
===Nach dem Aufstieg===
Spiegelwelt -> "Stimme des Weltenrates" [[Lho'Siniya]] aus Blüthental -> Einflussname -> Bindung von Khalarin -> Der Weg des Sprechenden  
Spiegelwelt -> "Stimme des Weltenrates" [[Lho‘Siniya]], aus Blüthental -> Einflussname -> Bindung von Khalarin -> Der Weg des Sprechenden  


Bindungsartefakte und Paredroi
Bindungsartefakte und Paredroi
* Das Bindungsartefakt eines Wächters ist ein weiteres wichtiges Instrument,  denn es beherbergt noch immer einen Teil des Selbst des Wächters. Theoretisch kann er sogar darüber verzaubert werden, auch wenn das eine eher hypothetische Möglichkeit ist.
* Die Paredroi und Ihre Aufgabe(n)


Das Artefakt "Die Tafel der Vier Einigkeit"
Das Artefakt "Die Tafel der Vier Einigkeit"
Zeile 26: Zeile 49:
tbd -> Wahrer der Schöpfungskraft
tbd -> Wahrer der Schöpfungskraft


== Die vier Wächter ==
==Die vier Wächter==
 
=== Allgemein ===
Sammlung (zu überarbeiten):
 
Quihen Assil sind monoelementar. Die Mitglieder des Weltenrates sind es nicht. Jeder einzelne der heutigen Weltenwächter hatte zum Zeitpunkt seiner menschlichen oder quasimenschlichen Existenz die Eigenschaft, alle Elemente in sich zu vereinen, und sei es auch noch so unausgewogen.
 
Jeder Weltenwächter vereint in sich Eigenschaften und Eigenarten, die nur im Zusammenspiel von Elementen entstehen können. Dies hat zur Folge, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Weltenwächtern und Quihen Assil dazu neigt, missverständlich zu sein.
 
Die Quihen Assil dienen als Mittler zu den Elementen, weil sie deren Eigenschaften sehr abgegrenzt zueinander verkörpern. Erde ist: Langsam, dadurch nicht gerade flexibel vielleicht sogar starrsinnig. Hart, dadurch leidensfähig. Stark, dadurch eine Stütze. Erde ist nicht: Weich, warm, sprunghaft.
 
Die Weltenwächter sind ebenso abgegrenzt, aber ihre Grenzen sind nicht identisch mit denen eines Elementes. Steinvater ist: Langsam. Stark. Warm. Weich. Brayan ist: Hart, Flexibel, ...
 
Befragt man die Quihen Assil zum Weltenrat, so bekommt man eine Antwort wie:
 
Sie sind jung. Jung und anders, aber wir erkennen sie und wir erkennen die Macht in ihnen. Sie sind nicht wie wir, und wir verstehen sie nicht. Aber sie dienen dem Land und ihre Ziele sind keine anderen als die unseren. Nur ihr Weg ist seltsam und verworren.
 
Befragt man den Weltenrat zu den Quihen Assil, so lautet die Antwort in etwa:
 
Sie sind so anders als wir. Wir können nicht sein wie sie. Wir müssen eigene Wege gehen, eigene Methoden nutzen, doch stets für das gleiche Ziel. Sie und wir sind die zwei Gesichter der gleichen Münze.
 
Thema Wachstum der Wächter / Entfernung. Khalarin, Weg des Sprechenden (Die 4 Prüfungen), Einwirkung auf die Welt vor Steinvaters auftauchen und danach.
 
 
 
Die Beschreibungen stammen aus der "[[Bund der Vier]]" Fibel.
Die Beschreibungen stammen aus der "[[Bund der Vier]]" Fibel.


=== [[Camiira]] ===
===[[Camiira]]===
Liebe und Familie waren für Camiira stets ungemein wichtig. Schönheit und hohe Kunst erfreut sie. Dinge, die allzu leicht verlorengehen können. Sie ist sich der Vergänglichkeit der Dinge bewusst, was sie einerseits weise macht, aber anderseits auch manchmal zaghaft.
Liebe und Familie waren für Camiira stets ungemein wichtig. Schönheit und hohe Kunst erfreut sie. Dinge, die allzu leicht verlorengehen können. Sie ist sich der Vergänglichkeit der Dinge bewusst, was sie einerseits weise macht, aber anderseits auch manchmal zaghaft.


Zeile 40: Zeile 87:
<u>Aspekte</u>: Liebe, Herrschaft, Kunstfertigkeit, Schönheit, Gnade, Weisheit, Rache, Erhabenheit, Grausamkeit, Familie, Licht und Dunkelheit, Vergänglichkeit, Läuterung, Erinnerung, Strenge, Heilung
<u>Aspekte</u>: Liebe, Herrschaft, Kunstfertigkeit, Schönheit, Gnade, Weisheit, Rache, Erhabenheit, Grausamkeit, Familie, Licht und Dunkelheit, Vergänglichkeit, Läuterung, Erinnerung, Strenge, Heilung


=== Windbringer ===
Farbe: dunkles Blau
 
Bindungsartefakt: "Band der Gnade"; aktuelle/r Träger/in = Ronald, Gründungsmitglied im "[[Bund der Vier]]"
 
===Windbringer===
Windbringer ist der ewige Wanderer, der Freigeist, der Freund. Sein Blick reicht weit und nichts kann ihn je gegen seinen Willen halten. Unversöhnlich ist er bei der Bestrafung von Frevel und Unrecht. Auch sind Krieg und Jagd Teil seiner Selbst. Er nutzt die Schatten und kennt sie und jene, die in ihnen wandeln. Stets strebt er nach höheren Zielen, nach größeren Erfolgen. Dabei vermag er durchaus die angenehmeren Seiten des Daseins zu schätzen und erlesene oder auch ganz einfache Seiten der Welt von ganzem Herzen zu genießen. Sein Urteil ist schnell gefällt und sein Zorn treibt ihn schnell voran.
Windbringer ist der ewige Wanderer, der Freigeist, der Freund. Sein Blick reicht weit und nichts kann ihn je gegen seinen Willen halten. Unversöhnlich ist er bei der Bestrafung von Frevel und Unrecht. Auch sind Krieg und Jagd Teil seiner Selbst. Er nutzt die Schatten und kennt sie und jene, die in ihnen wandeln. Stets strebt er nach höheren Zielen, nach größeren Erfolgen. Dabei vermag er durchaus die angenehmeren Seiten des Daseins zu schätzen und erlesene oder auch ganz einfache Seiten der Welt von ganzem Herzen zu genießen. Sein Urteil ist schnell gefällt und sein Zorn treibt ihn schnell voran.


<u>Titel</u>: Blutfeder, Herr der Freuden, Schattenwanderer, Ewiger Gefährte
<u>Titel</u>: Blutfeder, Herr der Freuden, Schattenwanderer, Ewiger Gefährte


Aspekte: Kampf, Genuss, Freiheit, Heimlichkeit, Feiern, Ekstase, Rausch, Freiheitsliebe, Tapferkeit, (Über- und Hoch-)Mut, Zorn, Hass, Bewegung, Zwielicht & Schatten, Jagd, Schnelligkeit, Stolz, Geschicklichkeit, Ehre, List
<u>Aspekte</u>: Kampf, Genuss, Freiheit, Heimlichkeit, Feiern, Ekstase, Rausch, Freiheitsliebe, Tapferkeit, (Über- und Hoch-)Mut, Zorn, Hass, Bewegung, Zwielicht & Schatten, Jagd, Schnelligkeit, Stolz, Geschicklichkeit, Ehre, List
 
<u>Farbe</u>: Violett
 
<u>Bindungsartefakt</u>: Schwert; aktuelle/r Träger/in = Arthalion, Gründungsmitglied im "[[Bund der Vier]]"


=== [[Alnok Ginster|Steinvater]] ===
===[[Alnok Ginster|Steinvater]]===
Steinvater der väterliche Freund, der ruhige Gefährte. Er kennt den Kampf, doch sein Zorn erwacht nur im Bestreben zu schützen.  
Steinvater der väterliche Freund, der ruhige Gefährte. Er kennt den Kampf, doch sein Zorn erwacht nur im Bestreben zu schützen.  


Zeile 58: Zeile 113:
<u>Aspekte</u>: Schutz, Wahrheit, Ruhe, Barmherzigkeit, Beständigkeit, Bedächtigkeit, Wachstum, Verständnis, Einigkeit, Gerechtigkeit, Einfachheit, Demut, Handwerk, Maß, Gemeinschaft, Stärke, Selbstlosigkeit
<u>Aspekte</u>: Schutz, Wahrheit, Ruhe, Barmherzigkeit, Beständigkeit, Bedächtigkeit, Wachstum, Verständnis, Einigkeit, Gerechtigkeit, Einfachheit, Demut, Handwerk, Maß, Gemeinschaft, Stärke, Selbstlosigkeit


=== [[Alusei|Brayan]] ===
Farbe: dunkles Grün
 
Bindungsartefakt: steinerne Kugel; aktuelle/r Träger/in = Ari, Arianne Soller, Gründungsmitglied im "[[Bund der Vier]]"
 
===[[Alusei|Brayan]]===
Brayan der Zielstrebige, der der Gemeinschaft hingebungsvoll dient und dabei selbstaufopfernd sich selbst, seine Gefühle und Bindungen hinten anstellt. Unstetig, im ständigen Wandel und beständig zu wachsen bemüht, weil es ihm vor dem Stillstand graut.  
Brayan der Zielstrebige, der der Gemeinschaft hingebungsvoll dient und dabei selbstaufopfernd sich selbst, seine Gefühle und Bindungen hinten anstellt. Unstetig, im ständigen Wandel und beständig zu wachsen bemüht, weil es ihm vor dem Stillstand graut.  


Zeile 66: Zeile 125:


<u>Aspekte</u>: Wissen, Gemeinschaft, Enthaltsamkeit, Lehre, Entwicklung und Wandel, Ordnung, Ausgleich ung Gegensatz, Strebsamkeit, Konsequenz, Erkenntnis, Zeit, Veränderung, Sinn und Zweck (einer Sache im eigenen Leben finden), Vernunft, Aufopferung, Magie
<u>Aspekte</u>: Wissen, Gemeinschaft, Enthaltsamkeit, Lehre, Entwicklung und Wandel, Ordnung, Ausgleich ung Gegensatz, Strebsamkeit, Konsequenz, Erkenntnis, Zeit, Veränderung, Sinn und Zweck (einer Sache im eigenen Leben finden), Vernunft, Aufopferung, Magie
Farbe: Bernstein / Gold
Bindungsartefakt: Kristallamulett -> aktuelle/r Träger/in = Moira McBrennigan, Gründungsmitglied und Hohepriesterin im "[[Bund der Vier]]"
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]

Version vom 22. September 2020, 23:30 Uhr

Urheber: Daniel Simons, Christian Wagner, Olav Möhring

Jahr: 2013

Kurzbeschreibung:

Der “Weltenrat” ist ein Spielkonzept, das als Konsequenz auf die Ereignisse auf dem ConQuest 2013 für die Folgejahre entwickelt wurde. Der “Weltenrat” stellt eine alternative Göttlichkeit auf Mythodea dar. Neben den sehr archaisch-unmoralischen Elementtitanen (Quihen Assil) stiegen vier Sterbliche in den mythodeanischen Götterhimmel auf, die von den Spieler*innen selbst erwählt waren. Über dieses Spielkonzept sollte für die neue Kampagne Spieler*innen eine alternative Möglichkeit geboten werden, sich Ruhm und Ansehen im Angesicht der Mächte der Welt zu erspielen. Die Wege der ursprünglichen Elemente waren bis dato durch gewachsene soziale Dynamiken mit einigen Einsteigshürden gespickt und gerade für wenig vernetzte Einzelspieler*innen nur schwer zugänglich.

Entstehung OT

Das Ende der ersten Mythodea Kampagne spielte 2013 an einem Ort namens “Weltenschmiede”. Dort offenbarte sich für die Spieler*innen die Möglichkeit aus acht auserwählten Sterblichen vier auszuwählen, die für sie neben die Elemente zu Göttern aufsteigen sollten. Zu viert bilden sie seither den Weltenrat. Die acht Auserwählten waren bekannte polarisierende Figuren der ersten Kampagne, die entweder in dieser Geschichte ihren Tod, oder ihren Gottesaufstieg finden sollten. Die Leitung des Plotprojektes an der Weltenschmiede lag 2012/2013 bei Christian Wagner, der mit etwa 10 Ko-Autor*innen den Wettstreit um die Gottwerdung entwickelt. Das konkrete Konzept, wie die Göttlichkeit der Aufgestiegenen in die Mechanik der Spielwelt eingebunden werden sollte, lag zu diesem Zeitpunkt noch nicht vor. Diese wurde in Folge, in Vorbereitungen der Veranstaltungen Jenseits der Siegel 2014 und ConQuest 2014 in einem Gemeinschaftsprojekt zwischen Olav Möhring, Daniel Simons und Christian Wagner entwickelt. Dabei entstand ebenfalls vollkommen losgelöst von den Elementen und bisherigen Schöpfungsgeschichte die Spielfraktion “Blüthental”.

Das Konzept des Weltenrates wurde auf folgender Überlegung aufgebaut. Während die Quihen Assil (Elementgötter) als Verkörperung der Elemente nicht nur die ersten 13 Jahre ConQuest dominierten und auch die gesamte Spielwelt von den Heiligtümern, Hochämtern und Artefakten der Quihen Assil bestimmt ist, sollte die neue Kampagne auch hier neue Wege öffnen. Ganz bewusst sollte es eine Möglichkeit geben, wie man “gut im Sinne der Welt” handeln konnte, ohne direkt die Elemente anzubeten. Um möglichst viel Kontrast zu den bestehenden Konzepten herzustellen, wurde der Weltenrat nicht archaisch, sondern eher Heiligen ähnlich entwickelt. Der Weltenrat war ebenso nicht streng im Kontext eines Elementes verordnet, sondern lag in seiner Ausrichtung quer zu den alten Elementen. Außerdem existierte er vollständig losgelöst von den weltichen Machtstrukturen um die Archonten und Nyamen und ihre Siegelreiche.

Die Geschichte um den Weltenrat wurde seither durch die Fraktion “Blüthental” im Spiel vermittelt und konstant fortgeführt. Bis auf verhältnismäßig kleinere Justierungen hat das ursprüngliche Konzept von 2013/2014 bis heute Bestand.

Entstehung IT

Das Spiel an der Weltenschmiede -> die 8 Teilnehmer -> Aufgaben -> Rolle Paredros/Paredroi -> Aufstieg

Sammlung (Zu überarbeiten):

8 Erwählte waren (CQ2013) durch die Regeln des Mechanismus der Urzweifler unfreiwillig an einen an die Kristalle der Weltenschmiede und aus diesen gespeisten rituellen Zauber gebunden, der ihnen helfen sollte, sich an die Apparaturen der Urzweifler und so an die Kontrollinstrumente zur Nutzung der Mächte der Weltenschmiede als Nicht-Quihen Assil zu binden.

Im Rahmen des Plots veränderten sie ihr Wesen, weiteten besonders Batodd (Wissen, Intelligenz, Weisheit, Seelenstärke) und Lo-Uttan (Energiespeicher durch ständiges Einleiten von sakral-elementarer Kraft), aber vor allem auch ihr Jo’kor (Wertvorstellungen, Gewissen, freier Wille) im hohen Maße aus. Auch ihre anderen Aspekte veränderten sich, so dass sie dem Wesen eines alten Herrschers so nahe kommen konnten, wie es ihnen mit den Mächten der Weltenschmiede nur möglich war.

Am Ende waren sie nur einen Schritt davor, die Bindung an die Apparaturen der Weltenschmiede zu vollenden und den Mechanismus unter ihre Kontrolle zu bringen. Da entschieden jedoch die Quihen Assil, dass sie diese Macht, die eben nur für die Quihen Assil zugänglich sein sollte, nicht in den Händen von Sterblichen lassen wollte. Daher riefen sie die Erwählten zu sich.

Durch Macht und Einladung der Quihen Assil, die dafür womöglich auch ordnende Kräfte der Weltenschmiede nutzten, wurden die Erwählten dergestalt verändert, dass es ihnen möglich war sich zu den Quihen Assil zu erheben.

Während dieser Erhebung oder kurz danach war es den Erwählten auch möglich, die Bindung an die Apparaturen der Weltenschmiede zu vollenden und den Auswahl-Mechanismus zu stoppen. Damit hatten sie volle Kontrolle über die Weltenschmiede und im Prinzip auch über die Regularien, wie viele Personen und Geschöpfe sich daran und unter welchen Bedingungen binden könnten.

Dies schließt natürlich nicht grundsätzlich aus, dass dies die Urzweifler nicht auch wieder tun könnten oder nicht gar noch daran gebunden sie. Sie müssten dann jedoch gegen den Einfluss des Weltenrates ankämpfen oder sich mit diesem arrangieren.

Das Ziel der Quihen Assil wurde erreicht: Die Sockel der Urzweifler-Apparaturen wurden mit den Wächtern des Weltenrates blockiert, der Mechanismus gestoppt, so kann erst mal niemand anderes die Apparaturen benutzen. Zugleich war der Weltenrat aber erst mal aus der Welt entrückt und konnte nicht einfach damit loslegen, diese Mächte zu nutzen, sondern musste sich einer ganz anderen Sache stellen und eben auch mit den anderen Quihen Assil auseinander setzen.

Man muss hier nun grundsätzlich differenzieren von der Möglichkeit die Weltenschmiede zu nutzen, wie es die Urzweifler taten, nämlich über die Apparaturen, die quasi eine Art Adapter darstellen. Oder alternativ die Möglichkeit die Weltenschmiede „regulär“ zu nutzen, wie das die Quihen Assil bei der Detailgestaltung der Welt taten.

Unabhängig von ihrer Apparatur-Bindung wurden die Wächter des Weltenrates von ihrer Status als „Quasi-Alte-Herrscher“ in die Existenz-Ebene „Quasi-Quihen-Assil“ erhoben und verändert. Sie sind in dieser Hinsicht noch jung und brauchen vermutlich eine lange Zeit um sich daran zu gewöhnen und mit ihrer Macht umzugehen zu lernen.

Nach dem Aufstieg

Spiegelwelt -> "Stimme des Weltenrates" Lho‘Siniya, aus Blüthental -> Einflussname -> Bindung von Khalarin -> Der Weg des Sprechenden

Bindungsartefakte und Paredroi

  • Das Bindungsartefakt eines Wächters ist ein weiteres wichtiges Instrument, denn es beherbergt noch immer einen Teil des Selbst des Wächters. Theoretisch kann er sogar darüber verzaubert werden, auch wenn das eine eher hypothetische Möglichkeit ist.
  • Die Paredroi und Ihre Aufgabe(n)

Das Artefakt "Die Tafel der Vier Einigkeit"

Die Rolle des Weltenrates nach der Vernichtung der Spiegelwelt

tbd -> Wahrer der Schöpfungskraft

Die vier Wächter

Allgemein

Sammlung (zu überarbeiten):

Quihen Assil sind monoelementar. Die Mitglieder des Weltenrates sind es nicht. Jeder einzelne der heutigen Weltenwächter hatte zum Zeitpunkt seiner menschlichen oder quasimenschlichen Existenz die Eigenschaft, alle Elemente in sich zu vereinen, und sei es auch noch so unausgewogen.

Jeder Weltenwächter vereint in sich Eigenschaften und Eigenarten, die nur im Zusammenspiel von Elementen entstehen können. Dies hat zur Folge, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Weltenwächtern und Quihen Assil dazu neigt, missverständlich zu sein.

Die Quihen Assil dienen als Mittler zu den Elementen, weil sie deren Eigenschaften sehr abgegrenzt zueinander verkörpern. Erde ist: Langsam, dadurch nicht gerade flexibel vielleicht sogar starrsinnig. Hart, dadurch leidensfähig. Stark, dadurch eine Stütze. Erde ist nicht: Weich, warm, sprunghaft.

Die Weltenwächter sind ebenso abgegrenzt, aber ihre Grenzen sind nicht identisch mit denen eines Elementes. Steinvater ist: Langsam. Stark. Warm. Weich. Brayan ist: Hart, Flexibel, ...

Befragt man die Quihen Assil zum Weltenrat, so bekommt man eine Antwort wie:

Sie sind jung. Jung und anders, aber wir erkennen sie und wir erkennen die Macht in ihnen. Sie sind nicht wie wir, und wir verstehen sie nicht. Aber sie dienen dem Land und ihre Ziele sind keine anderen als die unseren. Nur ihr Weg ist seltsam und verworren.

Befragt man den Weltenrat zu den Quihen Assil, so lautet die Antwort in etwa:

Sie sind so anders als wir. Wir können nicht sein wie sie. Wir müssen eigene Wege gehen, eigene Methoden nutzen, doch stets für das gleiche Ziel. Sie und wir sind die zwei Gesichter der gleichen Münze.

Thema Wachstum der Wächter / Entfernung. Khalarin, Weg des Sprechenden (Die 4 Prüfungen), Einwirkung auf die Welt vor Steinvaters auftauchen und danach.


Die Beschreibungen stammen aus der "Bund der Vier" Fibel.

Camiira

Liebe und Familie waren für Camiira stets ungemein wichtig. Schönheit und hohe Kunst erfreut sie. Dinge, die allzu leicht verlorengehen können. Sie ist sich der Vergänglichkeit der Dinge bewusst, was sie einerseits weise macht, aber anderseits auch manchmal zaghaft.

Sie ging viele Wege, auch die verbotenen, doch erfuhr sie Gnade und Vergebung und steht so auch für jene, die ihrerseits gefehlt haben und Gnade erflehen.

Wehe all jenen, die sich zwischen sie und ihre Ziele stellen. In ihremZorn ist sie fürchterlichen ohne Selbstbeschränkung in der Wahl der Mittel. Sie fürchtet zu scheitern und den damit einhergehenden Verlust ertragen zu müssen.

Titel: Mutter, Nachtblaue Königin, Gnadenreiche, Fahrerin der Schönheit

Aspekte: Liebe, Herrschaft, Kunstfertigkeit, Schönheit, Gnade, Weisheit, Rache, Erhabenheit, Grausamkeit, Familie, Licht und Dunkelheit, Vergänglichkeit, Läuterung, Erinnerung, Strenge, Heilung

Farbe: dunkles Blau

Bindungsartefakt: "Band der Gnade"; aktuelle/r Träger/in = Ronald, Gründungsmitglied im "Bund der Vier"

Windbringer

Windbringer ist der ewige Wanderer, der Freigeist, der Freund. Sein Blick reicht weit und nichts kann ihn je gegen seinen Willen halten. Unversöhnlich ist er bei der Bestrafung von Frevel und Unrecht. Auch sind Krieg und Jagd Teil seiner Selbst. Er nutzt die Schatten und kennt sie und jene, die in ihnen wandeln. Stets strebt er nach höheren Zielen, nach größeren Erfolgen. Dabei vermag er durchaus die angenehmeren Seiten des Daseins zu schätzen und erlesene oder auch ganz einfache Seiten der Welt von ganzem Herzen zu genießen. Sein Urteil ist schnell gefällt und sein Zorn treibt ihn schnell voran.

Titel: Blutfeder, Herr der Freuden, Schattenwanderer, Ewiger Gefährte

Aspekte: Kampf, Genuss, Freiheit, Heimlichkeit, Feiern, Ekstase, Rausch, Freiheitsliebe, Tapferkeit, (Über- und Hoch-)Mut, Zorn, Hass, Bewegung, Zwielicht & Schatten, Jagd, Schnelligkeit, Stolz, Geschicklichkeit, Ehre, List

Farbe: Violett

Bindungsartefakt: Schwert; aktuelle/r Träger/in = Arthalion, Gründungsmitglied im "Bund der Vier"

Steinvater

Steinvater der väterliche Freund, der ruhige Gefährte. Er kennt den Kampf, doch sein Zorn erwacht nur im Bestreben zu schützen.

Wahrheit und Gerechtigkeit sind ihm stets wichtig. Gefolgschaft und der Dienst sind ihm zu eigen. Aber er ist einfach in seiner Art und er erbarmt sich schnell.

Wandel und neues Fallen ihm schwer.

Titel: Stiller Wahrer, Schützender Vater, Hoher Diener, Unerschütterlicher

Aspekte: Schutz, Wahrheit, Ruhe, Barmherzigkeit, Beständigkeit, Bedächtigkeit, Wachstum, Verständnis, Einigkeit, Gerechtigkeit, Einfachheit, Demut, Handwerk, Maß, Gemeinschaft, Stärke, Selbstlosigkeit

Farbe: dunkles Grün

Bindungsartefakt: steinerne Kugel; aktuelle/r Träger/in = Ari, Arianne Soller, Gründungsmitglied im "Bund der Vier"

Brayan

Brayan der Zielstrebige, der der Gemeinschaft hingebungsvoll dient und dabei selbstaufopfernd sich selbst, seine Gefühle und Bindungen hinten anstellt. Unstetig, im ständigen Wandel und beständig zu wachsen bemüht, weil es ihm vor dem Stillstand graut.

Auch steht er für den Gedanken, dass ein sozialer Aufstieg zum Nutzen der Gemeinschaft möglich, wenn nicht gar notwendig ist. Sein Wesen ist vielfältig und erst ein großer Lehrer. Hierbei zählt die Magie vor allem Anderen. Er ist auch rücksichtslos und hart gegen sich selbst und andere.

Titel: Großer Lehrer, Goldener, Der Allwissende, Quell der Erkenntnis

Aspekte: Wissen, Gemeinschaft, Enthaltsamkeit, Lehre, Entwicklung und Wandel, Ordnung, Ausgleich ung Gegensatz, Strebsamkeit, Konsequenz, Erkenntnis, Zeit, Veränderung, Sinn und Zweck (einer Sache im eigenen Leben finden), Vernunft, Aufopferung, Magie

Farbe: Bernstein / Gold

Bindungsartefakt: Kristallamulett -> aktuelle/r Träger/in = Moira McBrennigan, Gründungsmitglied und Hohepriesterin im "Bund der Vier"